Die in der Hüttenliste des Slowenischen Alpenvereins registrierten Hütten sind verpflichtet, Besuchern Unterkunft, Verpflegung und Getränke sowie Unterstützung bei Bergunfällen anzubieten. Sie sind verpflichtet, Besuchern Informationen über den Zustand der Bergwege in der Umgebung zu geben und Informationen über nahegelegene Bergsteigerhütten bereitzustellen. Sie können den Besuchern auch andere Dienstleistungen anbieten, wie vom Hüttenverwalter festgelegt. Mitglieder und Nichtmitglieder von Bergsteigerverbänden (im Folgenden: Besucher) haben gleichermaßen Anspruch auf die Nutzung der Einrichtungen, die eine Berghütte bietet. Die Preise in der Berghütte sind für alle Besucher gleich, außer für die Unterkunft.
- Bei der Ankunft tragen sich die Besucher in das Berg-Hütten-Buch ein.
- Die Schlafräume dürfen nur nach Absprache mit dem Personal der Berghütte betreten werden.
- Trocknen und Reinigung von Kleidung, Schuhwerk, Ausrüstung und Aufbewahrung sind nur in den dafür vorgesehenen Bereichen erlaubt.
- In der Berghütte und ihrer Umgebung müssen sich alle Besucher so verhalten, dass sie andere nicht stören. Es ist verboten, Lärm zu verursachen oder Abfall und andere Abfälle zurückzulassen. Jeder Besucher muss seinen eigenen Müll selbst ins Tal mitnehmen.
- Ruhezeiten müssen in der Hütte von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr eingehalten werden. Diejenigen, die früher aufstehen, sollten andere nicht stören.
- Das Rauchen ist im Bergheim nicht erlaubt.
- Es ist verboten, in Schlafräumen zu kochen und offenes Feuer zu verwenden.
- Es ist verboten, die Schlafzimmer mit Wanderschuhen oder Skischuhen zu betreten.
- If the mountain hut is busy with many visitors, those visitors in the dining rooms and at the tables which have already been served should vacate their space as soon as possible to offer seats for those who are waiting.
- Jeder absichtliche oder unabsichtliche Schaden, der in der Berghütte verursacht wird, sollte sofort an den Eigentümer erstattet werden. Eltern oder Begleitpersonen sind für die Handlungen der Kinder verantwortlich.
- Diejenigen, die sich nicht an die Hausregeln halten, müssen die Berghütte verlassen.
- Beschwerden müssen sofort bearbeitet werden. Wenn dies nicht möglich ist, wird eine schriftliche Beschwerde an den Hüttenwart gerichtet.
- Die Besucher der Berghütte sind verpflichtet, nach den ethischen Grundsätzen des Bergsteigerkodex zu handeln.
- Die Betten in der Berghütte werden in der Reihenfolge vermietet, in der sie gebucht werden. Die Buchung ist bis 19:30 Uhr gültig. Verletzte oder schwache Besucher sowie Bergretter auf einer Mission erhalten bei der Übernachtung Priorität.
- Das Recht, Notbetten zu benutzen, kann nur ausgeübt werden, wenn alle anderen Betten belegt sind.
- Wenn es mehr Personen als Betten gibt, dürfen die Besucher nur mit Zustimmung des Hüttenpersonals untergebracht werden.
- Schlafsäcke oder Schlafsäcke sind nicht erlaubt. Die Betten sind bereits vorbereitet.
- Besucher, die keine Bettwäsche haben, müssen eine zusätzliche Gebühr zahlen.
- Ermäßigungen für Übernachtungen sind für Mitglieder des PZS-Alpenvereins, Mitglieder von Partnerverbänden sowie Mitglieder von Organisationen mit bilateralen Abkommen mit PZS verfügbar. Die Entscheidung über die Ermäßigung wird vom Hüttenrat und vom Vorstand des PZS genehmigt. Das Recht auf einen Rabatt gilt nur für Besucher, die ihre Mitgliedschaft mit einer gültigen Mitgliedskarte einer Bergsteigerorganisation oder mit einem anderen akzeptablen Mitgliedschaftsnachweis nachweisen können. Das Personal der Berghütte kann von den Mitgliedern des alpinen Vereins verlangen, dass sie sich mit einem gültigen Ausweisdokument identifizieren.
- Essen, Getränke und Wasser für Tee stehen allen Besuchern zur Verfügung. Eine Preisliste für die Dienstleistungen muss an einem gut sichtbaren Ort angebracht werden.
- Alle Besucher dürfen die von ihnen mitgebrachten Speisen und Getränke in der Berghütte konsumieren. In diesem Fall kann jedoch eine Platzgebühr berechnet werden.
- Ein Kundenservice-Logbuch steht in der Hütte für Beschwerden und Lob zur Verfügung.
- Für den Bergsteigerhüttenstempel wenden Sie sich bitte an das Personal.