Ist die Verwendung von unbemannten Luftfahrzeugen oder Drohnen im Triglav-Nationalpark erlaubt?

Die Verwendung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) oder Drohnen in dem Gebiet des Nationalparks ist gemäß dem Schutzregime des Triglav-Nationalparkgesetzes (Amtsblatt der RS, Nr. 52/10, 46/14-ZONC und 60/17) eingeschränkt, das Flüge von Luftfahrzeugen unter 1000 Fuß (304,8 m) über dem aktuellen Standort oder einem während des Fluges erkannten Hindernis verbietet.

Die Verwendung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ohne zuvor erworbene Genehmigung ist nur zum Schutz, zur Rettung und Unterstützung bei Naturkatastrophen und anderen Katastrophen, zur Verteidigung des Staates und zur Durchführung von Polizeiaufgaben gestattet.

Basierend auf der Zustimmung der Nationalpark-Verwaltungsbehörde ist die Verwendung von UAVs nur für Folgendes erlaubt:

  • wissenschaftliche und Forschungsaktivitäten,
  • Vermessung und
  • Aufnahmen von Filmen, Videos und Dokumentationen.

UAVs für Film- und Videoaufnahmen sind in Gebieten der Infrastruktur und Siedlungen erlaubt. In der natürlichen Umgebung dürfen UAVs nur für die Aufzeichnung von Dokumentar- und Werbefilmen verwendet werden, die für die Förderung des Parks und seiner lokalen Gemeinschaften bestimmt sind. Dabei gelten Beschränkungen hinsichtlich Lärm und Flughöhe über Gebieten, die als anfällig für die Natur eingestuft werden, und wenn diese Verwendung keine signifikanten Auswirkungen auf die Elemente der lebendigen Natur des Nationalparks hat, und nur mit der vorherigen Genehmigung der Parkverwaltung.

UAVs sind auch anderen einschlägigen Gesetzen unterworfen, die für das gesamte Gebiet Sloweniens gelten.

Menschen gestalten eine Kulturlandschaft, um zu überleben und gedeihen und schaffen dabei unabsichtlich Kunst, ein prächtiges Mosaik aus Natur- und Kulturlandschaften, das im Nationalparkgebiet außerordentlich vielfältig und spannend ist. Wir müssen die Menschen respektieren, die im Park leben und arbeiten und das außergewöhnliche kulturelle Landschaftsbild der Region mitgestalten.

Schlagwörter:
War dieser Artikel hilfreich?
Nicht mögen 0

Weiterlesen

Zurück: Tipps für Verhaltensregeln im Nationalpark.
Weiter: Wie ist die Wettervorhersage?