Planica
Planica ist ein kleines Dorf im Nordwesten Sloweniens, das für seine Skisprungschanzen und als Wiege des Skispringens bekannt ist.
Planica

Planica ist ein kleines Dorf im Nordwesten Sloweniens, das für seine Skisprungschanzen und als Wiege des Skispringens bekannt ist.
Die erste Skisprungschanze in Planica wurde 1934 gebaut und seitdem ist der Sport ein integraler Bestandteil der Identität des Dorfes. In Planica wurden viele Skisprungrekorde aufgestellt und es gilt als einer der wichtigsten Skisprungorte der Welt.
Die Skisprungschanze in Planica ist eine der größten und modernsten Skisprungschanzen der Welt. Es symbolisiert den slowenischen Sport und ist ein Ort, an dem im Laufe der Jahre viele Skisprungrekorde aufgestellt wurden. Der Hügel wurde erstmals 1934 gebaut und hat seitdem mehrere Renovierungen und Erweiterungen erfahren, einschließlich des Baus eines neuen Hügels im Jahr 2015, der nun der größte Skisprunghügel der Welt ist.
Der Berg hat ein einzigartiges Profil mit einer steilen Anlaufstelle, einer langen Flugphase und einer steilen Landung. Es ist so konstruiert, dass die Springer große Entfernungen erreichen können, und viele Skisprungrekorde wurden hier aufgestellt, einschließlich des ersten Sprungs über 100 Meter im Jahr 1936 und des aktuellen Weltrekords von 253,5 Metern, aufgestellt von Stefan Kraft aus Österreich im Jahr 2017.
Es ist auch bekannt für seine jährlichen Skisprungveranstaltungen, einschließlich der Skiflug-Weltmeisterschaften und dem Skisprung-Weltcup-Finale, die tausende Zuschauer aus der ganzen Welt anziehen. Die Atmosphäre bei diesen Veranstaltungen ist elektrisierend und ein Muss für jeden, der Wintersport und den Nervenkitzel des Skispringens liebt.